Mit Leckerchen? Rein positiv? Ohne Leckerchen?
Körpersprachlich? Korrekturen? ...
ganz genau!
Mein Trainingsansatz: Individuell, ganzheitlich und nachhaltig
Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig. Deshalb passe ich mein Training individuell an eure Bedürfnisse an. Mein Werkzeugkoffer aus verschiedenen Methoden und Ansätzen wächst stetig durch Fortbildungen bei unterschiedlichen Ausbildungsinstituten und renommierten Trainern. Vor jedem Training entscheide ich flexibel, welche Methode für euch passt – es gibt keine Pauschallösungen. Wichtig ist mir, dass die Ansätze fair, tierschutzgerecht und nachhaltig sind.
Mein Ziel: Ein harmonisches Miteinander
Das Training zielt darauf ab, einen entspannten Alltag zu schaffen, der auf einer stabilen Mensch-Hund-Beziehung basiert – geprägt von Vertrauen, Respekt und Wohlwollen. Gemeinsam legen wir in der Basisarbeit den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben und bauen das Training Schritt für Schritt auf eure individuellen Ziele auf.
Kein Drill, sondern Verständnis
Hundetraining bedeutet nicht nur das Konditionieren von Verhalten, sondern vor allem das Verstehen deines Hundes. Im Erstgespräch und der Verhaltensanamnese erkläre ich dir die Ursachen seines Verhaltens und zeige dir, wie du ihn lesen und führen kannst. Wir analysieren euren Alltag und finden Wege, kleine Veränderungen vorzunehmen, die große Wirkung zeigen.
Warum ich
Ich brenne dafür, euch als Team voranzubringen. Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness stehen für mich an erster Stelle. Ich erwarte von dir Motivation, Zeit und den Willen, an dir und deinem Hund zu arbeiten. Hundetraining ist kein schneller Prozess, sondern ein Weg mit Rückschlägen und Erfolgen – den wir gemeinsam gehen.
Wenn du bereit bist, mit Spaß, Engagement und Geduld an eurem Ziel zu arbeiten, bist du bei mir genau richtig. Wir analysieren eure Kommunikation, eure Körpersprache und finden individuelle Lösungen, die euch als Team stärken.
Zusammen schaffen wir ein entspanntes, alltagstaugliches Zusammenleben – mit einem klaren Fokus auf Verständnis, Teamwork und nachhaltige Veränderungen.
Ziel des Trainings ist ein entspannter und harmonischer Alltag.
Hierfür finden wir Lösungen, die zu deinem Hund aber auch zu dir passen. Denn der Mensch spielt in der Hundeerziehung eine entscheidende Rolle.
Um nachhaltige und langfristige Erfolge zu erzielen, ist es unerlässlich, dass man sich wohl fühlt und hinter dem steht, was man tut. Anderenfalls wird der Hund schnell bemerken, dass man nicht authentisch handelt. Unsere Hunde blicken hinter unsere Fassade!
Im Rahmen des ganzheitlichen Trainingskonzeptes legen wir in der Basisarbeit einen soliden Grundstein für euer entspanntes Zusammenleben.
Eine stabile Mensch-Hund-Beziehung, basierend auf Wohlwollen, Respekt und auch Vertrauen, bildet hierfür das Fundament.
Schritt für Schritt bauen wir das Training, entsprechend eures persönlichen Ziels, dann weiter aus.
Kennste einen, kennste alle? Nicht so beim Hund!
Im Zusammenleben mit Hunden geht es um so viel mehr als das Konditionieren von Verhaltensweisen.
Jeder Hund ist ein Individuum. Er will gesehen, wahrgenommen und verstanden werden. In der Hundeerziehung gibt es keine Pauschalen. "Mach dies oder jenes mit Deinem Hund und er wird Dir gehorchen" - das gibt es nicht!
Um Problemverhalten nachhaltig zu beseitigen, ist es oftmals erforderlich viele kleine Dinge im Alltag zu verändern.
Veränderungen bedingen Veränderungen -
Es geht nicht darum Verhalten abzustellen, sondern Dinge nachhaltig zu verändern!
Im Erstgesprächs und der damit verbundenen Verhaltensanamnese erkläre ich dir die Ursachen für das Verhalten deines Hundes.
Du lernst deinen Hund zu lesen, zu verstehen und seine individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen. Gleichzeitig erkennst Du, welche Dinge in eurem Miteinander verändert werden können.
In den darauf aufbauenden Trainings zeige ich dir, wie Du deinen Hund entspannt und planvoll führen und anleiten kannst.
Der Fokus des Trainings liegt auf der Kommunikation und dem Miteinander von Mensch und Hund, losgelöst von Drill und Dressur.
Die Beziehung stellt die Basis für euer gesamtes Zusammenleben dar. Ihr werdet zu einem Team, das gemeinsam die Herausforderungen des Alltags meistert.
Sind die grundlegenden Dinge geklärt, hast du die Möglichkeit an verschiedenen Gruppenaktivitäten teilzunehmen und dort, das Erlernte in alltagsnahen Trainingssituationen umzusetzen!
>>Hunde brauchen Grenzen. Sie testen uns sozial aus, je nach Individuum unterschiedlich stark, aber alle fordern Grenzziehungen von uns ein. Damit fragen sie nach einer Orientierung fürs Leben.<<
Kate Kitchenham
>>Jedes Problem ist eine Interpretation der eigenen Wirklichkeit und damit hausgemacht. Darin liegt auch die Kraft zur Veränderung.<<
Nadine Matthews
© Copyright 2023 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jessica Weisenburger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.